Autonomes Fahren, vernetzte Mobilitätskonzepte, Carsharing, alternative Antriebstechnologien – die Automobilwelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Zukunft der Mobilität ist noch offen, und entsprechend viele verschiedene Visionen und Szenarien existieren.
Mit der zunehmenden Verkehrsbelastung und der unerbittlich voranschreitenden Urbanisierung wird der Ruf nach integrierten Mobilitätslösungen lauter. Eine intelligente Vernetzung unterschiedlicher Fortbewegungsmöglichkeiten, bei der Sharing-Angebote mit dem Angebot öffentlicher Verkehrsmittel verknüpft werden, soll wieder Platz schaffen.
Um dem drohenden Verkehrsinfarkt zu entgehen, arbeiten Ingenieure, Verkehrsplaner und Politiker an einer besseren Vernetzung des Vorhandenen. Dabei steht die Energieeffizienz im Vordergrund – denn jene Regionen, die ihren Energiebedarf ressourcenschonend gestalten, werden zu den Gewinnern der Zukunft zählen.
Veränderung als Chance für die Garagisten
Automobilwirtschafts-Experte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer erklärt: «Früher hat man sich ein schönes Auto angeschaut, wenn es vorbeigefahren ist. Heute guckt man aufs Handy. Mit dieser Welt müssen wir uns auseinandersetzen. Wir müssen neue Arten von Interesse und Emotionen finden, die junge Menschen begeistern.»
Der Automobilwirtschaftsprofessor der Universität Duisburg-Essen weiss aber auch, dass der Wertewandel grosse Chancen für das Autogewerbe birgt: «Ich glaube, der Garagist kann sehr viel gewinnen, wenn er es schafft, gemeinsam mit dem Autobauer oder Importeur auch eine Lösung für den Autovertrieb im Internet zu finden. Wenn er sein Unternehmen zudem langfristig auf Nachhaltigkeit ausrichtet, dann kann er neue Zielgruppen, bspw. junge Leute, gewinnen und nebenbei die bisherigen Zielgruppen weiterhin mit ausgezeichneten Produkten bedienen.»
Weitere Informationen
UITP und Arthur D. Little: Kriterienkatalog zur Bewältigung der künftigen urbanen Mobilität
Arthur D. Little-Studie zur Zukunft urbaner Mobilität
GDI-Studie Mobilität 2025, Unterwegs in die Zukunft
AUTOINSIDE 03/2014 – Interview mit Prof. Ferdinand Dudenhöffer
AUTOINSIDE 01/2014 – Interview mit Dr. Philipp Dietrich